PRESSEMITTEILUNG DSV transportiert erste Teile des weltgrößten optischen Teleskops nach Chile Bremen, 06.02.2024. Es ist ein Projekt der Superlative: Die Europäische Südsternwarte (ESO) errichtet in der chilenischen Atacama-Wüste das größte optische Teleskop der Welt. Aufgrund der enormen Spannweite von fast 40 Metern muss der Hauptspiegel des Teleskops in Teilelementen geliefert werden. Den Transport der sensiblen Fracht übernimmt das dänische Logistikunternehmen DSV – erste Spiegelsegmente sind bereits erfolgreich in Südamerika eingetroffen. Rund 10.000 Kilometer liegen hinter den ersten Spiegelsegmenten des Extremely Large Telescopes (ELT), die vor Kurzem sicher in der chilenischen Atacama-Wüste eingetroffen sind. Dort errichtet die Europäische Südsternwarte (ESO) das größte optische Teleskop der Welt, das zukünftig detaillierte Erkenntnisse über ferne Galaxien liefern soll. Mit einer Breite von fast 40 Metern lässt sich der Spiegel des Teleskops nicht am Stück gießen, so dass 798 sechseckige Elemente zusammengesetzt werden müssen. Die ersten 18 Spiegelsegmente wurden kürzlich vom dänischen Transport- und Logistikdienstleister DSV erfolgreich von Europa nach Chile verschifft. Sensible Fracht Jedes Spiegelelement ist 1,5 Meter groß und wiegt 250 Kilogramm. Das Projekt-Team von DSV übernahm die fragile Fracht in einem französischen Lagerhaus und brachte sie vom Hafen Le Havre auf dem Seeweg nach Chile. „ Die Verladung selbst war aufgrund ihrer Komplexität und Zerbrechlichkeit eine Herausforderung. Wir mussten mit größtmöglicher Vorsicht vorgehen, um G-Kräfte beim Aufprall abzumildern. Bei einer normalen Entladung im Hafen werden zum Teil hohe Belastungen
Download PDF file
Cookie policy